Schichtfotografie kleiner Insekten
bei zunehmender Vergrösserung immer geringe Tiefenschärfe


Bei der Fotografie kleiner Insekten oder bestimmter Details besteht im Makrobereich ein optisches Problem – die bei zunehmender Vergrösserung immer geringer werdende Tiefenschärfe, die auch nicht mehr mittels Abblenden verbessert werden kann. Abhilfe schafft hier die Methode der Schichtfotografie (Stacking). Das Objekt wird in jedem Schärfebereich fotografiert und die entstandenen Bilder (auf jedem ist ein anderer Bereich scharf abgebildet) werden mittels Stacking-Software, z.B. Zerene Stacker, zu einem durchgehend scharfen Bild zusammengefügt.
Fundort
Naturhistorisches Museum > Wien > ÖsterreichAbteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > HemipteraInventarnummer
HEM16903Website Abteilung
NHM - 2. Zoologie (Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung HemipteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Diese Methode ist sowohl mit Spiegelreflexkameras und geeignetem Zubehör (Makroobjektiv, manuellem oder automatischem Makroschlitten) als auch mit Mikroskopkameras, wie an den Bildbeispielen ersichtlich, anwendbar.