Geologisch-Paläontologische Sammlung
Fossilien aller Art seit Anbeginn des Lebens auf der ErdeDer Weg von der digitalen Aufnahme bis zum Abschluss der Nachbearbeitung. Bei dem hier digitalisierten Objekt aus der Mikrosammlung handelt es sich um einen Gruppenfund von Kegelzähnern aus dem südlichen Burgenland; Foto: NHM Wien

Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes werden sämtliche Objekte der geologisch-paläontologischen Schausammlung fotografiert. Fertig gestellte Abbildungen werden im Anschluss an die digitale Nachbearbeitung mit der dazu gehörigen Inventarnummer versehen und an den Projektkoordinator weitergeleitet, der für die Online-Verlinkung sorgt. Der Aufgabenbereich in diesem Projekt beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Abbilden von Sammlungsmaterial, sondern umfasst auch die Vervollständigung von lückenhaften Datensätzen der Abteilungs-Datenbank. Bisher sind auf diese Weise etwas mehr als 3500 Objekte bearbeitet worden.