Thema:  Evolution der Minerale

Stilbit

NaCa4[Al9Si27O72]·nH2O, monoklines Kristallsystem
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Prächtige Stilbitkristalle auf Matrix; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Prächtige Stilbitkristalle auf Matrix; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Stilbit-Stufe mit Etikett (verwendet alten Namen Desmin); Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Stilbit-Stufe mit Etikett (verwendet alten Namen Desmin); Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Stilbit, ein Natrium-Calcium-Aluminium-Silikat, ist ein häufiger Vertreter der Zeolith-Gruppe. Die moderne Wissenschaft unterscheidet zwei Spezies: Stilbit-Ca (Calcium-dominant) und Stilbit-Na (Natrium-dominant).

Der gezeigte Stilbit stammt aus Island und wurde dem NHM 1906 vom Kaufmann Ch. Ernst in Kopenhagen geschenkt. Die Stufe enthält bis 5 cm lange, weiße Kristallgarben auf einer Kruste von kleinen Stilbit-Kriställchen, die auf wiederum einer dünnen weißen Chalcedon-Kruste gewachsen sind.

Island ist weltberühmt für seine diversen Vorkommen von schönen Zeolithen in vulkanischen Gesteinen.

Datierung

ca. 17 bis 20 Millionen Jahre

Fundort

Island

± 2800 km vom NHM entfernt

Größe

10 x 10 x 5 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Sammlungseingang: 1906

Inventarnummer

H4564

Saal / Vitrine

I / 104

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mineralien

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..