Thema: Evolution der Minerale
Chromit
FeCr2O4, kubisches Kristallsystem

Chromit ist eines der derzeit (2018) ca. 280 Minerale, die in Meteoriten nachgewiesen wurden. Das abgebildete Stück zeigt – repräsentativ für das Mineral – eine ungewöhnliche Erzstruktur: schwarze ringförmige Gebilde in braunem Dunit (ultrabasisches Gestein). Die fotografierte Seite des Stücks ist geschnitten und anpoliert. Die gezeigte Erzstruktur ist verwandt mit dem sogenannten "Leopardenerz“: in diesem bildet Chromit schwarze, fleckenartige Einschlüsse in einer helleren Matrix.
Chromit ist das bei weitem wichtigste Chrom-Erz. Es ist meist Magnesium-haltig und bildet eine durchgehende Mischkristallreihe mit Magnesiochromit, aber auch anderen Gliedern der Spinell-Gruppe (Hercynit, Spinell).
Chromit ist sehr verwitterungsresistent und kann sich in Sedimenten anreichern, weshalb es für die Prospektion von Chrom-Erzlagerstätten verwendet wird.
Datierung
ca. 145 Millionen JahreFundort
Gölek-Fethiye [Göcek bei Fethiye?] > Mugla Province > Aegean Region > Türkei± 1600 km vom NHM entfernt
Größe
13,5 x 10 x 2,5 cmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 1989