Thema: Evolution der Minerale
Kupfer
Cu, kubisches Kristallsystem

Auch Kupfer ist eines der derzeit (2018) ca. 280 Minerale, die in Meteoriten nachgewiesen wurden. Das Foto zeigt – repräsentativ für das Mineral – eine hell kupferrötliche, unregelmäßig geformte Masse (631,4 g), mit etwas anhaftender grüner Matrix. Das Stück ist ein Geschenk von Dr. Stanley J. DYL II, Houghton, Michigan, USA.
Der Fundort liegt im berühmten Kupferbergbau-Bezirk der Keweenaw-Halbinsel, Michigan, USA. Dort wurden bis zu mehrere Hundert Tonnen (!) schwere Kupfer-Massen gefunden. Die Genese der dortigen Kupferlagerstätten ist sehr ungewöhnlich: das Kupfer ist an ca. 1,1 Milliarden Jahre alte Basalte gebunden. Hier wurde auch prähistorischer Abbau von Kupfer durch Eingeborene (Ur-Indianer) nachgewiesen.
Datierung
ca. 1,1 Milliarden JahreFundort
Caledonia Mine > Mass City > Ontonagon Co. > Michigan > USA± 7200 km vom NHM entfernt
Größe
12,5 x 10 x 6,3 cmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 1992