Thema: Evolution der Minerale
Rutil
TiO2, tetragonales Kristallsystem

Rutil ist ein weiteres beim Abkühlen von Gaswolken aus Sternexplosionen entstandenes Urmineral. Chemisch Titandioxid entsprechend, hat Rutil einen Schmelzpunkt von 1855 °C und einen Siedepunkt von 2900 °C. Dieser fast 10 cm große und etwas über 1 kg schwere, kurzprismatische Rutil-Kristall stammt von der klassischen Lokalität Graves Mountain, Lincoln Co., Georgia, USA. Graves Mountain ist eine Quarz-Sericit-Kyanit-Pyrit-Lagerstätte, die auf Kyanit (als Rohstoff für die Herstellung hoch feuerfester keramischer Werkstoffe und von Porzellan) abgebaut wurde. Das Prachtstück wurde 1861 von Shepard Charles (Amherst College, Boston/USA) für 80 Gulden angekauft, was einem heutigen Wert von grob 900 EUR entsprechen würde.
Datierung
ca. 560 Millionen JahreFundort
Graves Mountain > Lincoln Co. > Georgia > USA± 7900 km vom NHM entfernt
Größe
9 x 8,5 x 7,5 cmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 1861