Thema: Evolution der Minerale
Zirkon
ZrSiO4, tetragonales Kristallsystem

Zirkon, chemisch Zirkoniumsilikat, ist ein extrem stabiles und verwitterungsresistentes Mineral und kann zudem sehr gut für die radiometrische Datierung von Gesteinen verwendet werden. Daher überrascht es nicht, dass das älteste erhaltene Mineral der Erde Zirkon ist. Die im Foto gezeigten Zirkon-Kriställchen von Jack Hills, Westaustralien, sind sage und schreibe 4,4 Milliarden Jahre alt, also nur ca. 150 Millionen Jahre jünger als die Erde selbst. Die Kriställchen wurden mechanisch extrahiert aus ihrem Muttergestein, einem quarzreichen Metakonglomerat (siehe weiteres Foto). Die Probe ist ein Geschenk der Geowissenschaftler Aaron J. Cavosie und Simon Wilde, beide Curtin University (Perth, Westaustralien).
Datierung
4,4 MrdFundort
Jack Hills > Nookawarra Station > Murchison Shire > Westaustralien > Australien± 12900 km vom NHM entfernt
Größe
Kristallgröße max. 0,3 mmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 2017