Thema: Evolution der Minerale
Diamant
C, kubisches KristallsystemUnregelmäßiger, gerundeter Diamant-Kristall (etwa 5 Karat) in grünlicher Kimberlit-Matrix; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Foto der Diamant-Stufe mitsamt Etikett; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Nach dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden während Sternexplosionen (Supernovas) alle anderen chemischen Elemente. Bei diesen Sternexplosionen blieben von Sternen nur Gaswolken übrig, die sich rasch ausbreiteten und die Elemente im Weltraum verteilten. Beim Abkühlen bildeten sich daraus die ersten Minerale als winzige Körnchen (meist nur ein Tausendstel Millimeter groß), die sogenannten Urminerale. Das allererste Mineral überhaupt war Diamant. Das Foto zeigt – repräsentativ für das Mineral – einen Diamant-Kristall (in Matrix) aus den berühmten südafrikanischen Vorkommen bei Kimberley.
Datierung
ca. 84 Millionen JahreFundort
Dutoitspan Mine > Kimberley > Northern Cape Province > Südafrika± 8600 km vom NHM entfernt
Größe
7 x 4,2 x 2,8 cmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 1880