Thema: Neobiota
Die Gefleckte Weinbergschnecke
Cornu aspersum
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane Verwandte unserer größten heimischen Schnecke – der Weinbergschnecke (Helix pomatia). Sie ist seit einigen Jahren auch in Österreich zu finden.
Ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatet, ist die Gefleckte Weinbergschnecke heute eine der am weitesten verbreiteten Landgehäuseschnecken: aus vielen Ländern Europas, N- und S-Amerika, Australien und Neuseeland sowie Südafrika gibt es Fundmeldungen. In Österreich wurde sie erstmals 1978 in Wien-Simmering nachgewiesen. Seither verbreitet sie sich rasch und ist in einigen Bezirken Wien‘s bereits eine der häufigsten Schnecken. Auch aus dem Umland von Wien, etwa in Perchtoldsdorf, Wiener Neudorf, Mauerbach aber auch aus Gars am Kamp gibt es bereits Fundmeldungen.
Datierung
1978Fundort
Kamptal > Niederösterreich > Österreich± 60 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > MolluscaSammlungseingang: Anita Eschner, 2014
Inventarnummer
NHMW-MO-111922Website Abteilung
NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung MolluscaWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Als Kulturfolger findet man die Gefleckte Weinbergschnecke häufig in Garten- und Parkanlagen aber auch in Wäldern und Hecken oder zwischen Felsen. Bevorzugt werden Mauer- und Felszwischenräume als Unterschlupf aufgesucht aber auch unter starkem Vegetationsbewuchs finden die Schnecken ausreichend Schutz.
Eine große wirtschaftliche Bedeutung haben die Gefleckten Weinbergschnecken in der Zucht zu Speisezwecken. Besonders in Frankreich stellen sie heute den Großteil der Zuchtschnecken dar. Spezielle Zuchtformen können das doppelte Gewicht einer herkömmlichen Cornu aspersum erreichen.