Thema:  Neobiota

Die Rosskastanien-Miniermotte

Leben im Zwischenraum
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Rosskastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella); Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Rosskastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella); Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Kastanienblatt mit Minen der Rosskastanien-Miniermotte; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Kastanienblatt mit Minen der Rosskastanien-Miniermotte; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Kastanienblatt, Detail; Foto: H. Bruckner, NHM Wien
Kastanienblatt, Detail; Foto: H. Bruckner, NHM Wien

Die winzigen Raupen einiger Kleinschmetterlingsfamilien sind Blattminierer. Viele Arten können durch ihre typischen Fraßspuren im Blatt schon von außen identifiziert werden.

Die derzeit bekannteste Vertreterin ist die Rosskastanien-Miniermotte, Cameraria ohridella aus der Familie Gracillariidae. Ihre Puppen überwintern im abgefallenen Laub. Im April/Mai legen die geschlüpften Weibchen nach der Begattung ihre Eier auf die jungen Kastanienblätter. Die Raupen fressen sich ins Blattinnere und leben bis zur Verpuppung in den Minen. Der Kreislauf beginnt von Neuem. In einem Jahr mit günstiger Witterung kann er bis zu dreimal durchlaufen werden. Nicht nur Rosskastanien-Miniermotten, auch Pilze können braune Stellen auf den Blättern verursachen.

Datierung

2000

Fundort

Lusthauswiese > Wien > Österreich

± 6 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Lepidoptera

Sammlungseingang: 2000

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Lepidoptera

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..