Thema: Otto Berg
Myrtaceae
Achtgrößte Familie der Bedecktsamer
![Typus Beleg von Campomanesia cyanea O. Berg, [W0048384], gesammelt von Friedrich Sellow in Montevideo, in Uruguay, das früher auch zu Brasilien gehörte; Foto: NHM Wien](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/e237e1396000abfcd703df443d9465a0.jpg)
Die Myrtaceae sind, was die Anzahl von Arten (ca. 6000) betrifft, die achtgrößte Familie der Bedecktsamer in der Welt und mit ca. 2500 Arten die viertgrößte Familie in der Neotropis. Innerhalb der Myrtaceae sind Eugenia (1050 Arten) und Myrcia (750 Arten) die größten Gattungen. Die meisten Arten kommen in den Tropen und in den gemäßigten Zonen der südlichen Hemisphäre vor.
Diese Familie, besonders deren Vertreter aus Amerika und Australien, ist mit mehr als 800 Typus-Exemplaren, sehr gut in unserer Sammlung repräsentiert. Alle Myrtaceae sind holzige Pflanzen. Einige sind kletternd mit anhaftenden Wurzeln (Metrosideros) oder würgende Kletterpflanzen die als Epiphyten ihren Lebenszyklus beginnen (ebenso Metrosideros). Es gibt Sträucher mit Rhizomen die an trockene Habitate angepasst sind (Campomanesia und Eugenia im brasilianischen Cerrado) und einige bemerkenswerte Arten mit enormen verholzten Knollen als Adaptation an brandgefährdete Gebiete (die sogenannten "mallees“ in der Gattung Eucalyptus). Eine Gattung, Osbornia, ist ein Mangrovenbäumchen, während die Gattung Eucalyptus die größten lebenden Organismen der Erde beinhaltet, Eucalyptus regnans, die über 120 Meter hoch werden können.
Fundort
Montevideo > Uruguay± 11700 km vom NHM entfernt