Thema: Der Kakaobaum
Blüten des Kakaobaums
weißlich bis rosa gefärbt und stark stinkend
![Herbarbeleg von Theobroma cacao L. [W1959-0009313]](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/6aa6b818d7c7f09217d6d0e62afea029.jpg)
Die Blüten sind im Gegensatz zu den Früchten ziemlich klein, weißlich bis rosa gefärbt und stinken stark, wodurch bestimmte Mücken als Bestäuber angelockt werden, die- sofern keine Selbstbestäubung existiert- bedeutend für den Fruchtansatz sind.
Im Gegensatz zu den großen Früchten sind die Blüten sehr klein. Die Kronenblätter sind weißlich bis rosa gefärbt und entspringen direkt aus den älteren Ästen bzw. aus dem Stamm. Sie haben einen stark widerlichen Geruch, der bestimmte Mücken (Gnitzen und Gallmücken) anlockt, die als Bestäuber agieren. Da die Brutökologie dieser Mücken ähnlich jener der Stechmücken ist, reduzierte sich der Kakaofruchtansatz durch die massive Bekämpfung der Malaria-übertragenden Stechmücken stark. Speziell bei den Criollo-Sorten gibt es auch vermehrt Selbstbestäubung, die zwar unabhängig von den Bestäubern sind aber andererseits durch Genisolierung krankheitsanfälliger werden.
Fundort
Taperinha > Santarem - Para > Brasilien± 8800 km vom NHM entfernt