Thema:  Der Kakaobaum

Blüten des Kakaobaums

weißlich bis rosa gefärbt und stark stinkend
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Blüten des Kakaobaums; Foto: Heimo Rainer, NHM Wien
Blüten des Kakaobaums; Foto: Heimo Rainer, NHM Wien
Herbarbeleg von Theobroma cacao L. [W1959-0009313]
Herbarbeleg von Theobroma cacao L. [W1959-0009313]

Die Blüten sind im Gegensatz zu den Früchten ziemlich klein, weißlich bis rosa gefärbt und stinken stark, wodurch bestimmte Mücken als Bestäuber angelockt werden, die- sofern keine Selbstbestäubung existiert- bedeutend für den Fruchtansatz sind.

Im Gegensatz zu den großen Früchten sind die Blüten sehr klein. Die Kronenblätter sind weißlich bis rosa gefärbt und entspringen direkt aus den älteren Ästen bzw. aus dem Stamm. Sie haben einen stark widerlichen Geruch, der bestimmte Mücken (Gnitzen und Gallmücken) anlockt, die als Bestäuber agieren. Da die Brutökologie dieser Mücken ähnlich jener der Stechmücken ist, reduzierte sich der Kakaofruchtansatz durch die massive Bekämpfung der Malaria-übertragenden Stechmücken stark. Speziell bei den Criollo-Sorten gibt es auch vermehrt Selbstbestäubung, die zwar unabhängig von den Bestäubern sind aber andererseits durch Genisolierung krankheitsanfälliger werden.

Fundort

Taperinha > Santarem - Para > Brasilien

± 8800 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Botanik > Phanerogamen

Inventarnummer

W1959-0009313

Website Abteilung

NHM - Botanik

Website Sammlung

NHM - Sammlung Phanerogamen

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..