Thema:  Der Kakaobaum

Die Früchte des Kakaobaumes

Theobroma cacao L.
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Früchte des Kakaobaumes. Die Früchte entsprießen direkt aus den älteren Ästen oder dem Stamm. Diese Kakaosorte besitzt grüne Früchte. Sie verbleiben stets am Baum; Foto: Heimo Rainer, NHM Wien
Früchte des Kakaobaumes. Die Früchte entsprießen direkt aus den älteren Ästen oder dem Stamm. Diese Kakaosorte besitzt grüne Früchte. Sie verbleiben stets am Baum; Foto: Heimo Rainer, NHM Wien
Kakaofrucht. Eine reife Kakaofrucht längs geschnitten mit den zahlreichen vom Fruchtfleisch (Pulpa) eingehüllten Samen; Foto: M.A. Fischer
Kakaofrucht. Eine reife Kakaofrucht längs geschnitten mit den zahlreichen vom Fruchtfleisch (Pulpa) eingehüllten Samen; Foto: M.A. Fischer
Herbarbeleg von Theobroma cacao L. [W1889-0118132]; Foto: NHM Wien
Herbarbeleg von Theobroma cacao L. [W1889-0118132]; Foto: NHM Wien

Das cremig-weiche Fruchtfleisch der Kakaobäume wird gerne von den Affen gefressen. Bei den Kakaokulturen wird aber nicht die Pulpa genutzt sondern die begehrten Samen als Schokolade-Ausgangsprodukt.

Die Früchte des Kakaobaumes sind große, gelb bis rötlich gefärbte Beeren, die ein cremiges weißliches Fruchtfleisch (Pulpa) besitzen, in denen die Samen eingebettet sind. Sie sitzen direkt am Stamm bzw. an älteren Ästen. Allerdings verbleiben reife Früchte am Baum und verschimmeln letztlich dort, wenn sie nicht bevorzugt durch Affen gefressen werden. Aus ca. 500 Blüten resultiert aber meist nur eine Frucht. Beim Kulturkakao wird das Fruchtfleisch gewöhnlich nicht genutzt, sondern vergoren, um die Samen ausgelöst zu bekommen. Diese werden getrocknet um dann geröstet zu Schokoladeprodukten verarbeitet zu werden.

Fundort

Bahia > Brasilien

± 9200 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Botanik > Phanerogamen

Inventarnummer

W1889-0118132

Website Abteilung

NHM - Botanik

Website Sammlung

NHM - Sammlung Phanerogamen

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..