Thema: Der Kakaobaum
Namensgebung beim Kakaobaum
Der altrömische Gott des Mistes?
Die Namensgebungen um den Kakaobaum sind sehr vielfältig, so taucht etwa der altrömische Gott des Mistes auf, konterkariert durch die Götterspeise und ergänzt durch einen indigenen Namen aus der Maya-Vergangenheit.
Der Kakaobaum (Theobroma cacao L.) wurde ehemals den Sterkuliengewächsen = Stinkbaumgewächse, heute Malvengewächse zugeordnet, dessen Namensbezeichnung sich vom altrömischen Gott "Sterquilinus, Sterculius“, Gott des Mistes, ableitet und durch die stark widerlich riechenden Blüten begründet ist. Hingegen hat Linne die Gattungsbezeichnung Theobroma (Götterspeise) wegen des faszinierenden Aromas der gerösteten Kakaosamen gewählt. Die Bezeichnung des Artnamens "cacao“ andererseits hat den Ursprung zunächst bei den Mayas (cacahuatl Kakaowasser), die diese Bezeichnung bereits 1000 Jahre vor der Ankunft der Spanier auf Tongefäße geritzt hatten, wobei sie diese wiederum von den Mixte-Zoque-sprachigen Völkern Mittelamerikas entlehnt hatten.
Fundort
Sao Paulo > Brasilien± 10100 km vom NHM entfernt