Thema: Phanerogamen Sammlung
Geschichte der Etiketten
Wie das Herbarium zu den Etiketten kam


Zu Beginn war die auf einem Herbarbogen enthaltene Information eher spärlich und enthielt den Namen der Pflanze, eine Nummer und eventuell eine kurze Beschreibung. Es sollte noch ein langer Weg bis zu den heutigen Etiketten mit ökologischen Angaben und präzisen Koordinaten werden.
Die ersten Herbarien (im modernen Sinn) waren eher für den persönlichen Gebrauch bestimmt- zum Lernen und Vergleichen von Pflanzen, und die Mehrheit der Angaben waren überflüssig. Eine neue Generation von Botanikern entwickelte die Sammlung trockener Belege zu systematischen Herbarien, was die Notwendigkeit von aufschlussreicheren Etiketten mit sich brachte. Mit dem Umfang der Herbarien wuchs auch die Zahl der Angaben auf den Belegen; es gab präzisere Angaben zu den Fundorten, den ökologischen Bedingungen und auch diverse Nummerierungssysteme. Mit dem Auftreten professioneller Sammler fanden die Etiketten zu ihrer heutigen Form.