Thema: Phanerogamen Sammlung
Geschichte des Kaffees
Aus Äthiopien stammend![Herbarbeleg von Coffea [W007081]; Foto: NHM Wien](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/2cb7c6329427973f0d2fd807ec05cc00.jpg)

Der Berg-Kaffeebaum (Coffea arabica) stammt vermutlich aus der Caffer-Region in den Bergen Äthiopiens und wurde schon im 6. Jh. erwähnt und im 14. Jh. auf die Arabische Halbinseln ausgebreitet (arab. qahwa = Kaffee).
Dort war das neue anregende Getränk sehr beliebt. Den Siegeszug nach Europa trat Kaffee jedoch erst im 17. Jh. an. Der Robusta-Kaffee (Coffea canophera) stammt hingegen aus Westafrika, wo er erst Ende des 19. Jahrhunderts im Kongogebiet entdeckt wurde. Diese Weltwirtschaftspflanzen zählen wohl aufgrund ihrer psychotrop-anregenden Alkaloid-Wirkung und auch der, auf die Maillard-Reaktion basierenden Röstaromen zu den begehrtesten Genuss-Getränken.
Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Aus Äthiopien stammend wurde die Kaffeebohne des Berg-Kaffebaumes (Coffea arabica) bereits im 14. Jh. auf die Arabische Halbinsel gebracht, wo sie rasch an Beliebtheit gewann. Erst im 17. Jh. trat die Kaffeebohne den erfolgreichen Siegeszug nach Europa an.