Thema: Neuerwerbungen
Eisenmeteorit Agoudal
Kleine Eisenstücke in der Umgebung der Siedlung Agoudal
Im Jahr 2000 wurden in der Umgebung der Berber-Siedlung Agoudal im Hohen Atlas, Marokko kleine Eisenstücke gefunden und an Touristen verkauft. Im September 2011 wurde ein Stück von einem einheimischen Meteoritenhändler erworben, der es als Eisenmeteorit erkannte. In der Folge kamen zahlreiche "Meteoritenjäger“ nach Agoudal und suchten in der Umgebung mittels Metalldetektoren nach weiteren Fragmenten des Meteoriten. Dabei wurden zahlreiche Stücke sowohl auf der Bodenoberfläche als auch knapp darunter in einer Tiefe von wenigen Zentimetern gefunden. Die geschätzte Gesamtmasse der gefundenen Meteoritenstücke beträgt ca. 500 kg, das größte Einzelstück hat eine Masse von 60 kg.
Die Oberfläche des hier gezeigten Stücks des Agoudal-Meteoriten weist typische daumenartige Vertiefungen (Regmaglypten) auf. Es gelangte 2014 als Geschenk von Herrn Jean-Michel M. Quinot in die Sammlung und ist derzeit im Saal V, Vitrine 103 ausgestellt.
Datierung
aufgefunden nach Jahr 2000Fundort
Agoudal, Hoher Atlas > Marokko± 2600 km vom NHM entfernt
Größe
11 x 6 x 5 cm; 1067 gKlassifikation
Eisenmeteorit, IIAB (chem. Gruppe)Abteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MeteoritenSammlungseingang: 2014 als Geschenk von Herrn Jean-Michel M. Quinot