Thema: Neuerwerbungen
Stein-Eisen-Meteorit Sericho
. . . Bei der Suche nach Kamelen
Im Jahr 2016 stießen zwei Brüder bei der Suche nach ihren Kamelen in der Nähe des Dorfes Habaswein im östlichen Kenya auf eine Ansammlung von Steinen, die ihnen ungewöhnlich erschienen. Einerseits waren diese schwerer als "normale“ Steine und andererseits war die betreffende Gegend ein Gebiet, in dem sonst keine Steine herumliegen. Aufgrund dieser Umstände waren sie überzeugt, Meteoriten gefunden zu haben. In den folgenden Wochen gelang es Ihnen, die schweren "Steine“ mittels mechanischer Hebevorrichtungen zu bergen und bei sich zuhause in Habaswein zu deponieren. Anfang 2017 gelangte Material des Fundes über Meteoritenhändler in die USA und wurde offiziell als Pallasit klassifiziert. Insgesamt wurden zahlreiche Einzelstücke mit einer Gesamtmasse von über 2800 kg aufgesammelt, wobei das größte Exemplar über 500 kg wiegt.
Pallasite sind eine Untergruppe der Stein-Eisen-Meteoriten und bestehen aus einer Metallmatrix aus Nickeleisen, die zahlreiche zentimetergroße Kristalle des Silikatminerals Olivin umschließt. Die hier gezeigte, beidseitig polierte Platte repräsentiert den ersten aus der Republik Kenya stammenden Meteoriten des NHM Wien. Das Stück gelangte 2017 durch Ankauf in die Sammlung und ist derzeit im Saal V, Vitrine 96 ausgestellt
Datierung
aufgefunden 2016Fundort
Sericho > Kenia± 5700 km vom NHM entfernt
Größe
20 x 19 x 0,2 cm; 350,6 gKlassifikation
PallasitAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MeteoritenSammlungseingang: 2017