Thema:  Neuerwerbungen

Vesuvian

(Ca,Na)19(Al,Mg,Fe3+)13(B,Al,Fe3+)5(Si2O7])4(SiO4)10(OH,F,O)10, tetragonal
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Vesuvian (O263)
Vesuvian (O263)

In der vom NHM Wien im Jahr 2013 angekauften ehemaligen Sammlung eines Wiener Sammlers befand sich ein fälschlich mit "Zoisit“ etikettiertes Stück von den Gastacherwänden im Timmelbachtal (Osttirol), einer für schöne Titanit-Kristalle bekannten Lokalität. Die schöne Handstufe zeigt dunkelbraunrote, prismatische, bis 3 cm lange Vesuvian-Kristalle mit horizontal abschließenden Endflächen. Diese Kristalle sitzen auf einem Kluftrasen von kleinen grünlichen Chlorit-Täfelchen. Dieses Stück ist ein typisches Bespiel dafür, dass in angekauften (oder dem Museum geschenkten) Sammlungen ab und zu positive Überraschungen auftreten können. Das Stück, sicher eines der besten für Gesamtösterreich, wird in der Fachzeitschrift Carinthia II in der Ausgabe 2018 näher beschrieben werden.

Fundort

Gastacherwände > Timmelbachtal > Prägraten > Virgental > Osttirol > Österreich

± 330 km vom NHM entfernt

Größe

9 x 7 x 4 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Sammlungseingang: 2016

Inventarnummer

O263

Saal / Vitrine

IV / 25

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mineralien

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..