Marmor
Viele Vorkommen von Marmor im Waldviertel
Im Waldviertel gibt es in einer durch Metamorphose gebildeten, großregionalen Gesteinsformation, die Drosendorf-Einheit (früher "Bunte Serie“) genannt wird, viele Vorkommen von Marmor, die lokal für verschiedene Verwendungszwecke abgebaut werden. In einem aktiv betriebenen Marmor-Steinbruch bei Ottenschlag wurde dieses apart fein- bis groblagig gebänderte, ca. 2 kg schwere und 19 x 9 x 9 cm große Stück für die Gesteinsammlung des NHM Wien aufgesammelt. Die Färbung der hell- bis dunkelgrauen Lagen wird durch feinste Einschlüsse von Graphit und Pyrit verursacht. Der Graphit ist das Produkt der Metamorphose von ursprünglich organischen Verunreinigungen eines karbonatischen Sedimentgesteins.
Datierung
ca. 430 Millionen JahreFundort
Steinbruch Renz > Elsenreith > Kottes-Purk > Waldviertel > Niederösterreich > Österreich± 80 km vom NHM entfernt
Größe
19 x 9 x 9 cmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > GesteineSammlungseingang: 2018