Thema:  Biostratigraphie

Dünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“

Calpionella alpina (Lorenz, 1902)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Dünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“ (2002z0043-0011)
Dünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“ (2002z0043-0011)

Bei Hartgesteinen helfen Dünnschliffe bei der Bestimmung der Fossilien. Dazu wird eine kleine Probe des Gesteins auf Glas geklebt und hauchdünn geschliffen. Dieser Schliff zeigt Schalen von Calpionellen, einer ausgestorbenen Einzellergruppe, mit der Meeresablagerungen des späten Jura und der frühen Kreide datiert werden können.

Datierung

Frühe Kreide

Fundort

Klausrieglerbachgraben > Ternberg > Oberösterreich > Österreich

± 150 km vom NHM entfernt

Größe

Bildbreite: 0,8 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

2002z0043-0011

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Aufbewahrung: Mikropaläontologische Sammlung

Siehe auch folgende Inhalte ..