Thema:  Biostratigraphie

Kugelnesseltier

Heterastridium conglobatum (Reuss, 1865)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Kugelnesseltier (1865-0007-0016)
Kugelnesseltier (1865-0007-0016)

Heterastridien sind ausgestorbene Nesseltiere aus der Klasse der Hydrozoen. Die gestaucht kugelförmigen Fossilien erreichen Durchmesser bis zu 35 cm. Vor etwa 210 Millionen Jahren erschienen die Heterastridien plötzlich weltweit und starben schon wenige Millionen Jahre später wieder aus. Sie lebten entweder als freischwebende Kolonien im Wasser oder ließen sich von Strömungen am flachen Meeresgrund treiben. Obwohl ihre Herkunft und Lebensweise noch immer ungeklärt sind, erweisen sich Heterastridien als hervorragende Leitfossilien für einen kurzen Zeitabschnitt der späten Trias.

Datierung

Späte Trias

Fundort

Sandling bei Bad Aussee > Steiermark > Österreich

± 210 km vom NHM entfernt

Größe

Durchmesser: 12 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1865-0007-0016

Saal / Vitrine

VIII / 17

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..