Thema: Biostratigraphie
Fossiles Stachelschwein
Hystrix parvae (Kretzoi, 1951)Fossiles Stachelschwein (2011-0113-0018)

Die Datierung von Sedimenten, die an Land abgelagert wurden, ist schwierig. Fossilien großer Wirbeltiere sind meist selten. Wesentlich häufiger sind die Zähne von Kleinsäugern wie Nagetieren, Flughörnchen und Hasen. Die kleinen Arten entwickelten sich erdgeschichtlich rasch und sind daher gute biostratigraphische Marker. Einwanderungswellen neuer Formen sind ebenfalls gute Anhaltspunkte für Altersbestimmung. Allerdings müssen oft mehrere Tonnen Sediment gesiebt werden, um einige aussagekräftige Fossilien zu gewinnen.
Datierung
Spätes Miozän, PannoniumFundort
Kohfidisch > Burgenland > Österreich± 120 km vom NHM entfernt
Größe
Durchmesser: 0,65 mmAbteilung / Sammlung
Geologie-Paläontologie > Paläontologische SammlungenWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Aufbewahrung: Känozoische Vertebraten