Thema:  Biostratigraphie

Conodont

Icriodus sp.
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Conodont (2017-0101-0009)
Conodont (2017-0101-0009)

Conodonten sind zahnartige Reste ausgestorbener Meerestiere, die nahe mit den Fischen verwandt sind. Die mikroskopisch kleinen Elemente bildeten komplexe Kieferapparate. Besonders im Erdaltertum dienen Conodonten der zeitlichen Einstufung der Ablagerungen. Dafür müssen große Mengen an Kalkgestein in Essigsäure gelöst und die winzigen Fossilien aus dem Rückstand gepickt werden.

Datierung

Mittleres Devon

Fundort

Blankenheim > Eifel > Deutschland

± 750 km vom NHM entfernt

Größe

Länge: 0,65 mm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

2017-0101-0009

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Aufbewahrung: Mikropaläontologische Sammlung

Siehe auch folgende Inhalte ..