Thema:  Pleistozän

Riesenhirsch

Megaloceros giganteus (Blumenbach, 1799)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Riesenhirsch (1876-0030-0003)
Riesenhirsch (1876-0030-0003)

Nur die männlichen Tiere bildeten die charakteristischen Geweihe, die bis zu 4 Meter Spannweite erreichen konnten. Riesenhirsche ernährten sich von Gräsern und dürften in kleinen Herden gelebt haben. Viele Skelette, wie auch das Wiener Exemplar, wurden in den Mooren Irlands gefunden. Gemeinsam mit anderen Eiszeittieren verschwand der Riesenhirsch vor etwa 11.700 Jahren aus Europa.

Datierung

400.000 – 10.000 Jahre

Fundort

Irland

± 1800 km vom NHM entfernt

Größe

Spannweite des Geweihes: 260 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1876-0030-0003

Saal / Vitrine

Gänge im Hochparterre

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..