Thema: Pleistozän
Waldbison
Bison schoetensacki (Freudenberg, 1910)Waldbison (2006z0407-0306)

Mit dem Wechsel von Kalt- und Warmzeiten änderten sich auch die Faunen. An Kälte angepasste Arten wurden durch Wärme liebende Formen abgelöst. Der Waldbison war kleiner als der Steppenbison. Seine kurzen, stark gekrümmten und nach oben gebogenen Hörner waren eine Anpassung an das Leben in den dichten Wäldern. Fossilien des Waldbisons sind besonders in Spaltenfüllungen von Hundsheim und Bad Deutsch-Altenburg an der Donau häufig.
Datierung
Mittleres PleistozänFundort
Hundsheim > Niederösterreich > Österreich± 40 km vom NHM entfernt