Thema: Pleistozän
Wollhaarmammut
Mammuthus primigenius (Blumenbach, 1799)Schädel eines Wollhaarmammuts (1980-0029-0006)

Wollhaarmammuts gelten als die Ikonen der Eiszeit und waren in ganz Europa, Asien und Nordamerika beheimatet. Ihre fossilen Zähne und Knochen wurden zu hunderten auch in jungeiszeitlichen Ablagerungen Österreichs gefunden, besonders häufig in Niederösterreich und im Wiener Stadtgebiet. Sie belegen, dass Mammut-Herden auch einst Österreich durchstreiften. Wollhaarmammuts erreichten durchschnittlich eine Schulterhöhe von 2,5 bis 3 Metern und waren damit kleiner als heutige Afrikanische Steppenelefanten.
Datierung
Jüngeres PleistozänFundort
Ruppersthal > Niederösterreich > Österreich± 40 km vom NHM entfernt