Thema:  Fossile Gastropoden

Riesen im Schlamm

Campanile giganteum (Lamarck, 1804)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Riesen im Schlamm (1833-0001-0090)
Riesen im Schlamm (1833-0001-0090)

Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten Schnecken der Erdgeschichte. Campanile giganteum erreichte bis zu 60 cm Länge. Die schönsten Exemplare dieses Fossils stammen aus dem Pariser Becken. Die Riesenhornschnecken haben alle Krisen der jüngeren Erdgeschichte überlebt. Heute lebt nur mehr Campanile symbolicum als Relikt des Tethys-Ozeans l an den Küsten von SW-Australien, wo sie Algen weidet. Mit lediglich 20 cm ist sie aber ein Zwerg, verglichen mit ihren eozänen Verwandten.

Datierung

Eozän

Fundort

Parnes > Frankreich

± 1100 km vom NHM entfernt

Größe

Höhe: 44 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1833-0001-0090

Saal / Vitrine

IX / 4

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..