Thema: Fossile Gastropoden
Riesen im Schlamm
Campanile giganteum (Lamarck, 1804)Riesen im Schlamm (1833-0001-0090)

Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten Schnecken der Erdgeschichte. Campanile giganteum erreichte bis zu 60 cm Länge. Die schönsten Exemplare dieses Fossils stammen aus dem Pariser Becken. Die Riesenhornschnecken haben alle Krisen der jüngeren Erdgeschichte überlebt. Heute lebt nur mehr Campanile symbolicum als Relikt des Tethys-Ozeans l an den Küsten von SW-Australien, wo sie Algen weidet. Mit lediglich 20 cm ist sie aber ein Zwerg, verglichen mit ihren eozänen Verwandten.
Datierung
EozänFundort
Parnes > Frankreich± 1100 km vom NHM entfernt