Thema:  Fossile Fische

Stachelhai

Orthacanthus senckenbergianus (Fritsch, 1889)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Stachelhai (1988-0054-0000)
Stachelhai (1988-0054-0000)

Stachelhaie waren eine archaische Gruppe der Knorpelfische, die durch einen langen Stachel am Hinterkopf gekennzeichnet waren. Diese bis zu 3 Meter langen Haie lebten zwischen 400 und 225 Millionen Jahren als gefährliche Raubtiere, nicht nur im Meer, sondern auch in Seen und Sümpfen und hatten typische Zähne mit zwei Zacken. Besonders schöne Exemplare, die durch spätere Hitzeeinwirkung von Lava weiß verfärbt wurden, stammen aus der Pfalz in Südwestdeutschland.

Datierung

Frühes Perm

Fundort

Heimkirchen in der Pfalz > Deutschland

± 650 km vom NHM entfernt

Größe

Länge: 180 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1988-0054-0000

Saal / Vitrine

VII

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..