Thema:  Fossile Fische

Kalkplatte mit fossilem Fisch mit Vergil-Cento

Anaethalion knorri (de Blainville, 1818)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Kalkplatte mit fossilem Fisch mit Vergil-Cento (1880-0017-0995)
Kalkplatte mit fossilem Fisch mit Vergil-Cento (1880-0017-0995)

Dieses Objekt zeigt einerseits einen der häufigsten Fische aus den Lagunen des süddeutschen Juras. Darüber hinaus ist es der älteste physische Beleg für die richtige Interpretation von Fossilien als ehemals lebende Organismen. Bei den eingravierten Versen im unteren Teil der Platte handelt es sich um ein Vergil-Cento, ein Flickgedicht aus Teilen der Aeneis und der Georgica. Im Text berichtet der unbekannte Autor von todbringenden, alles vernichtenden Fluten. Er betrachtet den fossilen Fisch offensichtlich als Opfer der Sintflut. Die römischen Ziffern M.D.XLIII datieren das Objekt ins Jahr 1543.

Datierung

Später Jura

Fundort

Solnhofen > Deutschland

± 400 km vom NHM entfernt

Größe

Breite der Platte: 32,5 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1880-0017-0995

Saal / Vitrine

VIII / 71 Wand

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..