Thema:  Fossile Stachelhäuter

Fossiler Kissenseestern

Comptoniaster michaelisi (Niebuhr & Seibertz, 2017)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Fossiler Kissenseestern (1865-0010-0382)
Fossiler Kissenseestern (1865-0010-0382)

Viele der schönsten Fossilfunde wurden beim Abbau von Bau- und Dekorgesteinen im 18. und 19. Jahrhundert gemacht. Der Seestern Comptoniaster michaelisi stammt aus dem sogenannten Quadersandstein, der bei Dresdener Prunkbauten Verwendung fand. Aus diesem Gestein wurde im Lauf der Jahrmillionen der Kalk fast vollständig herausgelöst, wodurch der ausgestellte Seestern als Hohlraum erhalten ist.

Datierung

Späte Kreide

Fundort

Bad Schandau > Deutschland

± 340 km vom NHM entfernt

Größe

Bildausschnitt ca. 10 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1865-0010-0382

Saal / Vitrine

VIII

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..