Thema:  Fossile Stachelhäuter

Fossile Seelilien-Kolonie

Traumatocrinus caudex (Dittmar, 1866)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Fossile Seelilien-Kolonie (1998z0085-0000)
Fossile Seelilien-Kolonie (1998z0085-0000)

Obwohl die meisten Seelilien mit ihrem Stiel verankert und daher nicht sehr mobil sind, haben einige Formen eine Methode gefunden, sich vom Boden zu lösen. Manche Seelilien waren auf Treibholz verankert und reichten mit ihren bis zu 11 Meter langen Stielen weit in die Wassersströmungen hinein. Diese Lebensweise wurde mehrmals unabhängig voneinander entwickelt. Seit Beginn des Jura-Zeitalters gibt es keine auf Treibholz siedelnden Seelilien mehr, wahrscheinlich verursacht durch das Aufkommen von treibholz-bohrenden Muscheln und die dadurch verkürzte Lebensdauer von Treibhölzern.

Datierung

Späte Trias

Fundort

Guizhou > China

± 7900 km vom NHM entfernt

Größe

Bildausschnitt Breite: 56 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1998z0085-0000

Saal / Vitrine

VIII / 3 - 4

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..