Thema: Fossile Muscheln
Steinkern und Rekonstruktion
Conchodon infraliasicus (Stoppani, 1860-65)
Steinkern der Schale (hinten) und die Rekonstruktion einer lebenden Muschel (vorne). Der Mantelrand mit dem Siphonalrohr ist blau, die Außenschale hellbraun dargestellt. Diese Riesenmuschel lebte in der Küstenzone und filtrierte Meeresplankton aus dem Wasser. Zusätzlich trug sie in ihrem Gewebe fotosynthetische Bakterien, welche eine zusätzliche Energiequelle darstellten. Diese Art wurde in der Lombardei aufgestellt, wo sie ausschließlich in der obersten Trias auftritt. Der Typus ging 1943 verloren, als das Naturhistorische Museum in Mailand durch die Kriegshandlungen beschädigt wurde. Im Querschnitt zeigen diese Muscheln ein charakteristisches Muster und sind im Volksmund als "Kuhtritt-Muscheln" bekannt.
Datierung
Trias, RhaetiumFundort
Bad Mitterndorf > Steiermark > Österreich± 200 km vom NHM entfernt