Thema:  Fossile Muscheln

Kreideauster

Oscillolopha syphax (Coquand, 1862)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Kreideauster (1898-0006-0462)
Kreideauster (1898-0006-0462)

Rechte Klappe einer runden Kreideauster. Die Außenschale zeigt eine radiale Skulptur, mit massiven Rippen an der vorderen Fläche und feinen Rippen an der hinteren Fläche. Die Rippen vermehrten sich durch Verzweigungen. Die Art lebte zementiert im marinen Flachwasser. Die Austern waren in der Kreide von Nordafrika mit vielen Arten gut vertreten. Eine Detailuntersuchung der südamerikanischen Kreideaustern zeigte, dass diese Art aus dem Gebiet des heutigen Ecuador nach Nordafrika eingewandert sein musste. Die Austern haben larvale Stadien und können als Plankton in der Meeresströmung lange Distanzen zurücklegen.

Datierung

Kreide, Cenomanium

Fundort

Tenoukla / Tébessa > Algerien

± 1600 km vom NHM entfernt

Größe

Längsachse der Schale: 12 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1898-0006-0462

Saal / Vitrine

VIII / 44

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..