Thema: Fossile Muscheln
Dreiecksmuschel
Scabrotrigonia thoracica (Morton, 1834)
Zwei linke Klappen, eingebettet im glaukonitischen Sandstein der Ripley-Formation, in der auch Dinosaurier gefunden wurden. Das Objekt links zeigt die innere Schale mit grob gezahntem Schlossapparat, das Objekt rechts die Außenseite der Muschel mit charakteristischen dreieckigen, schuppigen Rippen. Der robuste Aufbau ist eine Anpassung an die Lebensbedingungen der küstennahen, turbulenten marinen Gewässer des ausgehenden Erdmittelalters. Die weltweit verbreitete Familie der Trigoniiden wurde durch die globale Umweltkatastrophe nach dem Asteroiden-Impakt an der Kreide/Paläogen-Grenze beinahe ausgelöscht. Die wenigen noch lebenden Vertreter sind heute in den Küstengewässern von Australien und Tasmanien zu finden.
Datierung
Kreide, MaastrichtiumFundort
Coon Creek > Tennesee > USA± 8000 km vom NHM entfernt