Thema: Fossile Muscheln
Röhrenmuschel
Kuphus melitensis (Zammit-Maempel, 1993)Röhrenmuschel (2017-0071-0003)

Der Block zeigt eine fossile Röhrenmuschelkolonie. Erhalten sind hier nur kurze Abschnitte der kalkigen Siphonalröhren, die bis zu 1 Meter lang werden konnten. Diese Tiere sind Spezialisten für das Leben in den schlammigen, schwefelhaltigen Böden der tropischen Ästuare und Lagunen. Ihre Kiemen werden von symbiontischen, schwefeloxidierenden Bakterien besiedelt, die den immensen Energiebedarf der Muschel für das Schalenwachstum decken. Obwohl die Gattung im Paläogen noch eine weltweit in den Tropen auftrat, zog sie sich im Laufe des Tertiärs in ein kleines Refugium im Bereich der Philippinen zurück.
Datierung
Paläogen, OligozänFundort
Doutsiko > Griechenland± 980 km vom NHM entfernt