Thema:  Fossile Muscheln

Herzmuschel

Procardium diluvianum (Lamarck, 1819)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Herzmuschel (1852-0032-0143)
Herzmuschel (1852-0032-0143)

Diese elegante Herzmuschel zeigt eine auffällige Skulptur mit scharfen trigonalen Rippen, verziert mit löffelartigen Schuppen vorne und mit massiven Dornen hinten. Erstere dienten als Hilfe beim Graben und Verankern im Sediment, letztere als Schutz von den Räubern. Verwandte dieser wärmeliebenden Herzmuschel leben heute im tropischen Gewässer vor der Küste Westafrikas. In Österreich findet man die Gattung häufig in sandigen und kalkigen Meeresablagerungen des Miozäns, z.B. am Rande des Böhmischen Massivs bei Eggenburg/NÖ oder an den Hängen des Leithagebirges.

Datierung

Quartär, Pleistozän

Fundort

Rhodos > Griechenland

± 1600 km vom NHM entfernt

Größe

Längsachse der Schale: 11 cm

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Inventarnummer

1852-0032-0143

Saal / Vitrine

IX / 24

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..