Thema: Arachnoidea - Spinnentiere
Griechische Walzenspinne - bedrohlich aber ungefährlich
Galeodes graecus C.L. Koch, 1842


Die Walzenspinnen oder Solifugae (auch unter dem englischen Namen "camel spiders“ bekannt) sind eine eigene Ordnung von Spinnentieren mit über 1000 verschiedenen Arten weltweit. In Europa gibt es im Südosten einige Arten, darunter die Griechische Walzenspinne. Sie kann bis zu 5cm Körpergröße erreichen und ist ockergelb-bräunlich, mit kräftigen Cheliceren. Walzenspinnen sind nachtaktive Tiere, die sich tagsüber unter Steinen oder in Erdröhren verstecken. Als Nahrung dienen Gliederfüßer (Arthropoda), vor allem Käfer und Heuschrecken, Spinnen und Tausendfüßer, aber auch kleine Frösche und Eidechsen.
Datierung
1872Fundort
Izmir > Türkei± 1400 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > ArachnoideaSammlungseingang: 1872
Inventarnummer
AR1548Website Abteilung
NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung ArachnoideaWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Walzenspinnen können (in "Notwehr“) auch Menschen beißen. Sie besitzen aber keine Giftdrüsen und sind daher eigentlich ungefährlich. Allerdings kann es durch Verunreinigung der Wunde (auch durch an den Cheliceren haftende Nahrungsreste) zu bakteriellen Sekundärinfektionen kommen.