Thema: Arachnoidea - Spinnentiere
Pseudoskorpione im Wienerwald
Monitoringprojekt

Im Auftrag des Biosphärenparks Wienerwald (BPWW) wurde in den Jahren 2012-2014 ein umfangreiches Projekt zum Basismonitoring verschiedenster Organismengruppen durchgeführt. Innerhalb der Spinnentiere wurden neben Webspinnen und Weberknechten auch die Pseudoskorpione berücksichtigt. In Freilanderhebungen wurde erstmals der Artenbestand auf ausgewählten Kernzonenflächen des BPWW dokumentiert. Zusätzlich wurden noch Vergleichsflächen in bewirtschafteten Waldgebieten untersucht.
Datierung
2014Fundort
Wienerwald > Niederösterreich > Österreich± 20 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > ArachnoideaWebsite Abteilung
NHM - 3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung ArachnoideaWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Von April 2012 bis Mai 2013 wurden die Pseudoskorpione an 33 Punkten in Wäldern der Kernzonen (KZO) und an 17 Punkten in Wirtschaftswäldern (WW) des Biosphärenparks Wienerwald (BPWW) erhoben. Die 50 Standorte wurden einmal im Frühjahr und einmal im Herbst mit vier unterschiedlichen Methoden beprobt. Dabei wurden sechs Arten aus drei Familien mit 307 Individuen gefunden. Beim Vergleich der geschützten mit den bewirtschafteten Waldflächen zeigten sich in der vorliegenden Studie keine statistischen Unterschiede betreffend Artenzahl und Individuenzahl. Bei längerer Außernutzungstellung der Kernzonenflächen kann aber durchaus mit positiven Auswirkungen auf die Pseudoskorpion-Biozönosen gerechnet werden, alleine durch die gesteigerte Vielfalt von Totholz.