Thema:  Die Gesteinssammlung

Granit

Quarz, Feldspat, Glimmer . . .
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Grobkörniger Granit von Gebharts im Waldviertel; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Grobkörniger Granit von Gebharts im Waldviertel; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Granit mit Maßstab; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Granit mit Maßstab; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Granit ist eines der Gesteine, die in der Ergeschichte relativ bald auftauchten: im Zuge der ersten plattentektonischen Prozesse vor ca. 4 - 3,5 Milliarden Jahren (über die Details wird noch intensiv von Geowissenschaftlern geforscht) entstanden erste granitische Gesteine. Das hier gezeigte Stück stammt aus einem Granitgang in einem Quarzmonzodiorit (ein mit Granit verwandtes, aber Plagioklas-reicheres und Quarz-ärmeres Gestein). Es wurde ca. 1978-1980 in einem Steinbruch bei Gebharts im Waldviertel (Niederösterreich) gesammelt. Der Granit ist grobkörnig und mit bis 1,5 cm langen, dunklen, lattigen Kristallen von Biotit regellos durchsetzt.

Fundort

Gebharts > Schrems > Waldviertel > Niederösterreich > Österreich

± 110 km vom NHM entfernt

Größe

17,5 x 16 x 4 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Gesteine

Sammlungseingang: 2016

Inventarnummer

O206

Saal / Vitrine

I / 104

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Gesteine

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..