Thema:  Die Gesteinssammlung

Acasta-Gneis

über 4 Milliarden Jahre alt
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Acasta-Gneis: über 4 Mrd Jahre Alt; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Acasta-Gneis: über 4 Mrd Jahre Alt; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Der hier gezeigte Acasta-Gneis aus Nordwest-Kanada ist das älteste erhaltene Gestein der Erde – es ist knapp über 4 Milliarden Jahre alt. Das Stück ist mittelkörnig und grau-rosa gebändert; der graue tonalitische Anteil ist nach radiometrischen Bestimmungen 4,17 Milliarden Jahre alt, während der hellrosa, durch spätere Aufschmelzungsprozesse entstandene Anteil 3,36 Milliarden Jahre alt ist.

Gneis ist ein metamorphes Gestein und der Acasta-Gneis zeigt somit indirekt, dass es bereits wenige hundert Millionen Jahre nach der Entstehung der Erde (vor 4,54 Milliarden Jahre) zu plattentektonischen Prozessen gekommen ist, bei denen metamorphe Gesteine durch Einfluß von Druck und Temperatur aus anderen Vorläufergesteinen (z.B. erste Granite und Sedimente) entstanden sind.

Datierung

ca. 4 Milliarden Jahre

Fundort

Sklaven Kraton (Kanadischer Schild) > Northwest Territories > Kanada

± 6800 km vom NHM entfernt

Größe

14 x 10 x 5 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Gesteine

Sammlungseingang: 2001

Inventarnummer

N1114

Saal / Vitrine

I / 103

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Gesteine

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Ebenfalls extrem alte Gesteine wurde im Nuvvuagittuq Greenstone Belt (Canada) gefunden. Das in der Fachliteratur angegebene Alter (ca. 4.28 Milliarden Jahre) wurde jedoch nicht direkt, d.h. radiometrisch, bestimmt, weshalb dieses Alter nicht allgemein in der Fachwelt anerkannt ist.

Siehe auch folgende Inhalte ..