Thema:  Die Gesteinssammlung

Kappenkarbonat

Treibhausklima nach dem Schneeball Erde
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Oberflächlich durch Verwitterung modellierte, weißliche Kappenkarbonat-Platte, mit schmalen, hellgrau-weißlichen Lagen von Äoleanit (durch Wind abgelagerte, spätere verbackene Sandlagen). Marinoische Eiszeit (650-635 Millionen Jahre), Maieberg Cap Dolomite aus der Plattformrand-Fazies; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Oberflächlich durch Verwitterung modellierte, weißliche Kappenkarbonat-Platte, mit schmalen, hellgrau-weißlichen Lagen von Äoleanit (durch Wind abgelagerte, spätere verbackene Sandlagen). Marinoische Eiszeit (650-635 Millionen Jahre), Maieberg Cap Dolomite aus der Plattformrand-Fazies; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Ein geschichtetes, hellbräunliches Kappenkarbonat (oberer Fotorand) überlagert unmittelbar einen durch große helle Gesteinseinschlüsse charakterisierten Diamiktit (Gletschersediment). Marinoische Eiszeit (650-635 Millionen Jahre Jahre), Slope Facies, Otavi Berge, Namibia; Foto: Fritz Popp
Ein geschichtetes, hellbräunliches Kappenkarbonat (oberer Fotorand) überlagert unmittelbar einen durch große helle Gesteinseinschlüsse charakterisierten Diamiktit (Gletschersediment). Marinoische Eiszeit (650-635 Millionen Jahre Jahre), Slope Facies, Otavi Berge, Namibia; Foto: Fritz Popp

Im Anschluß auf die Ablagerung von Diamiktiten während der Eiszeiten der "Schneeball Erde“-Episoden kam es in einem Treibhausklima zur Bildung mächtiger Kappenkarbonat-Gesteinen - in Flachmeeren abgelagerte Karbonat-Schichten. Das Foto zeigt ein Kappenkarbonat, das nach der Marinoischen Eiszeit (650-635 Millionen Jahre) in Namibia abgelagert wurde.

Datierung

Spätes Präkambrium

Fundort

Tweelingskop East > Fransfontein > Kunene Region > Namibia

± 7600 km vom NHM entfernt

Größe

29 x 22 x 6 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Gesteine

Sammlungseingang: 2016

Inventarnummer

O209

Saal / Vitrine

I / 107

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Gesteine

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..