Thema: Die Portraitsammlung des NHM Wien > Die Portrait- und Bildersammlung > Johann Baptist Natterer
Piranha (Natterers Sägesalmler)
Serrasalmus nattereri
In der Abteilung Archiv und Wissenschaftsgeschichte befinden sich 51 Fischbilder, die Natterer in der Zeit von 1824 bis 1829 anfertigte und an das Naturalienkabinett sandte. Er notierte auf den Blättern neben dem Fundort, dem Datum und dem Maßstab ("Wiener Zolle“) häufig die Zahl der Flossenstrahlen sowie die Bezeichnung der Indigenen für den Fisch. Der Ichthyologe Rudolf Kner benannte eine von Natterer gesammelte und gemalte Fischart der Sägesalmler (Piranha) ihm zu Ehren Serrasalmus nattereri.
Datierung
1824Fundort
Brasilien± 9700 km vom NHM entfernt
Größe
H 33,1 cm x B 50,2 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und BildersammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Natterer sandte 1.146 Säugetieren, 12.293 Vögeln, 32.825 Insekten, 1.729 Gläsern mit Eingeweidewürmern, 1.621 Fischen und 1.800 Ethnographica nach Wien. Daneben legte er Journale, Tagebücher und Notizen an, zeichnete und malte Fische, Säugetiere sowie Vögel.
Zitate
Siehe auch folgende Objekte ...
Siehe auch folgende Inhalte ..
- Johann Baptist Natterer - übergeordnetes Thema
- Die Portrait- und Bildersammlung - übergeordnetes Sammlungsthema
- Die Portraitsammlung des NHM Wien - übergeordnetes Thema
- 14 Themen zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- zur Sammlung "Portrait- und Bildersammlung"
- 20 Themen zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"
- zur Abteilung "Archiv für Wissenschaftsgeschichte"