Thema:  Die Portraitsammlung des NHM Wien >  Die Portrait- und Bildersammlung >  Johann Baptist Natterer

Kapuzinerartige Neuweltaffen

Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Künstler: Johann Natterer, Kapuzinerartige Neuweltaffen, Bleistiftzeichnung
Künstler: Johann Natterer, Kapuzinerartige Neuweltaffen, Bleistiftzeichnung

Darstellung verschiedener kapuziner-artiger Neuweltaffen, Cebus apella und Cebus olivaceus. Natterer hielt die Tierwelt Brasiliens mittels Bleistift auf seinem Notizblock fest. Stets zeichnete er an Ort und Stelle und notierte genau alle Angaben (Ort, Datum, Besonderheiten, etc.), wie dies der Direktor der k.k. Naturalien-Cabinete, Carl von Schreibers, in seinen Instruktionen gefordert hatte. Diese Skizzen mussten ebenso in regelmäßigen Abständen an das Naturalien-Cabinet gesandt werden wie die gesammelten Objekte.

Datierung

1836

Fundort

Brasilien

± 9700 km vom NHM entfernt

Größe

H 19 x B 23,5 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und Bildersammlung

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Natterer sandte 1.146 Säugetieren, 12.293 Vögeln, 32.825 Insekten, 1.729 Gläsern mit Eingeweidewürmern, 1.621 Fischen und 1.800 Ethnographica nach Wien. Daneben legte er Journale, Tagebücher und Notizen an, zeichnete und malte Fische, Säugetiere sowie Vögel.

Zitate

Christa Riedl-Dorn: Johann Natterer und die Österreichische Brasilienexpedition. 193 Seiten (Editora Index, Petropolis, 2000) ISBN: 85-7083-070-X

Siehe auch folgende Inhalte ..