Oberschenkel nach Schussbruch
In Folge einer Schussverletzung gebrochenIn starker Fehlstellung verheilter Oberschenkel nach Schussbruch; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Das Knochenpräparat zeigt einen Oberschenkel mit dem anschließenden Teil des Schienbeins. Der Oberschenkel ist in Folge einer Schussverletzung gebrochen. Die Knochenfragmente konnten nicht wieder bündig zusammengefügt werden, außerdem kam es im Zuge des Heilungsverlaufes zu einer eitrigen Entzündung. Die Bruchenden sind schließlich in starker Fehlstellung durch massive Kallusbildung miteinander verwachsen.
Datierung
1927Fundort
Krankenhaus Lainz > Wien > Österreich± 8 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > PASiN NarrenturmInventarnummer
MN16981/767Website Abteilung
NHM - AnthropologieWebsite Sammlung
NHM - Sammlung PASiN NarrenturmWeiter zum nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die betroffene Person erlitt die Schussverletzung 12 Jahre vor ihrem Tod.