Ausgewählte Objekte des Naturhistorischen Museums Wien
Dieses Webportal bietet Ihnen die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Sammlungen und in die tägliche Arbeit im Naturhistorischen Museum Wien zu bekommen. Hier finden Sie ausgewählte Inventarobjekte und Themen, die Ihnen auch einen Blick hinter die Kulissen des Museums erlauben.
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien einen der bedeutendsten Museumsbestände Europas dar. Die Kollektionen zeichnen sich nicht nur durch ihre Vielfalt aus, vielmehr verfügt das NHM Wien in manchen Bereichen über weltweit einmalige Objekte, sowie (kultur-)historisch und wissenschaftlich wertvolle Sammlungen.
Neueste Objekte
Archäologischer Horizont ...
Knochenhaufen mit reichlich ...Zum archäologischen Horizont 4 vom Kranawetberg gehören ein Knochenhaufen, ...
Göttergaben oder Recycling?
Bruchstücke von Waffen ...In Wöllersdorf (Niederösterreich) wurden gesamt 61 Bruchstücke ...
Schmuck mit Kaurischnecken
Fund der Japodischen ...Das Gräberfeld von Prozor (Kroatien) gehört zur Japodischen Kulturgruppe. ...
Geheimnisvolle Mondidole
Aus der Älteren EisenzeitMondidole sind sichelförmige Tonobjekte, die mit Radmotiven verziert ...
depends on enabled javascript
Neueste Themen

KrebskrankWucherungen im menschlichen ...
Krebserkrankungen zählen neben Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems zu den häufigsten Todesursachen ...

VariaEin Einblick in die pathologisch-anatomische ...
Die pathologisch-anatomische Sammlung bietet einen reichhaltigen Überblick über verschiedenste Erkrankungen. ...

HautsachenMoulagen aus dem Fachgebiet ...
Das medizinische Fachgebiet der Dermatologie (derma – griech. Haut) umfasst ein weites Feld diverser ...
zufällig ausgewählte Objekte (täglich neu)
Dreiecksmuschel
Scabrotrigonia thoracica ...Zwei linke Klappen, eingebettet im glaukonitischen Sandstein ...
Grossular
Ca3Al2(SiO4)3Grossular ist ein relativ häufiger Calcium-Aluminium-Vertreter ...
Pilzkultur Mycoderma ...
BierkahmpilzEine um 1900 von Franz Král angefertigte Pilzkultur mit Mikrofotografie. ...
Erzbergit
Wechsellagerung von Aragonit ...Die Sinterbildung zeigt eine stark gewundene Wechsellagerung ...
Höhlen sind Erdbebenarchive
Spuren von viele tausende ...Im Rahmen des vom FWF finanzierten SPELEOTECT-Projekts wurden ...
Steinmeteorit Kheneg ...
Ein heller Feuerball ...Kurz vor Mitternacht des 12. Juli 2017 wurde über weiten Teilen ...
Faseranalyse an Textil ...
Im Rasterelektronenmikroskop betrachtet verraten die Textilien ...
Erfassung von Mineralien, ...
Inventarisieren in der ...Um in der Mineralogisch-Petrographischen Sammlung des Museums ...