Themen: Abteilung "3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten)"
Es wurden 8 Themen zur Abteilung gefundenKomplexe Wohnbauten von ...
Mehrere Krebse leben in selbst gegrabenen Bauten. Besonders hervorzuheben ...
MehrMyriapoda – Tausendfüßer
Mit etwa 20.000 Serien und 2.000 Typus-Serien ist die Myriapodensammlung ...
MehrEvertebrata Varia - diverse ...
Unter Evertebrata-Varia sind Sammlungen unterschiedlicher Stämme ...
MehrEuropäische Spinne des ...
Wir freuen uns über allerlei Jahreswesen: den Vogel des Jahres ...
MehrMollusca – Weichtiere
In der Molluskensammlung finden sich Objekte zu allen 8 Klassen ...
MehrCrustacea - Krebstiere
Die Sammlung umfasst etwa 40.000 Serien, davon sind ca. 27.000 ...
MehrBorn und die Molluskensammlung
Ignaz von Born, am 26. Dezember 1742 in Karlsburg in Siebenbürgen ...
MehrArachnoidea - Spinnentiere
Die wissenschaftliche Sammlung umfasst alle Ordnungen der Spinnentiere: ...
Mehr- LiebespfeileDer Stachel im Fuß
- Schnecken CheckenSammeln von Schnecken im Freiland
- Sturany‘s Typen im NHM Wien (östliches Mittelmeer/Tiefsee)Erstmalige intensive Beforschung des Tiefseebereichs im Mittelmeer
- Monterosato‘s WinzlingeTommaso di Maria Marchese di Monterosato, ein italienischer Malakologe
- DNA Barcoding der Mollusken ÖsterreichsABOL und die Molluskensammlung
- Alte Objekte - Moderne ForschungDNA aus historischen Objekten
- Erfassung in der MolluskensammlungDigitalisierung wichtiger Schnecken und Muscheln
- SchneckeninventurMonitoring im Wienerwald
- RiesenmuschelnTridacna gigas
- Die "versteckte“ RiesenmuschelTridacna squamosina
- Die Venusmuschel und die Kaiserin
- Vielfalt zähltDie Farbenpracht der Kamm-Muscheln
- Rotes Meer – 100 Jahre nach den Pola Expeditionen
- Dom Pedro Dose
- Born und die MolluskensammlungIgnaz von Born (1742-1791)

Mollusca – Weichtiere
- Parasitische AsselIone thoracica (Montagu, 1808)
- EllenbogenkrabbeParthenope angulifrons Latreille, 1825
- AlbinokrebsMunidopsis polymorpha Koelbel, 1892
- Neue Art entdeckt bei der Pola-ExpeditionPseudactumnus pestae Balss, 1933
- GrenadierkrabbeMictyris longicarpus (Latreille, 1806)
- ScherengarnelenStenopus hispidus (Olivier, 1811)
- Kugelförmige KrabbenDotilla sulcata (Forskal, 1775)
- Renn- oder ReiterkrabbeOcypode quadrata (Fabricius, 1787)
- Pterocaris typica (Heller, 1862)
- Japanische RiesenseespinneMacrocheira kaempferi (Temminck, 1836)
- PalmendiebBirgus latro (Linnaeus, 1767)
- MaulwurfskrebsVulcanocalliax arutyunovi (Dworschak & Cunha, 2007)
- BärenkrebsIbacus peronii (Leach, 1815)
- Ehrenbergs LangustePalinurus Ehrenbergi (Heller, 1861)
- SchwimmkrabbePortunus pelagicus (Linnaeus, 1758)

Crustacea - Krebstiere
- Griechische Walzenspinne - bedrohlich aber ungefährlichGaleodes graecus C.L. Koch, 1842
- Pseudoskorpione im WienerwaldMonitoringprojekt
- Modell einer ZebraspringspinneSalticus scenicus (Clerck, 1757)
- Feldskorpion oder Gelber SkorpionButhus occitanus (Amoreux, 1789)
- KaiserskorpionPandinus imperator (Koch, 1841)
- In den Blüten lauert der TodKrabbenspinnen (Fam. Thomisidae)
- Der Ammen-DornfingerCheiracanthium punctorium (Villers, 1789)
- Südrussische Tarantel - Die größte Spinne ÖsterreichsLycosa singoriensis (Laxmann, 1770)
- Europäische Spinne des JahresInteressante Vertreter einer wenig beachteten Tiergruppe
- Nalepas GallmilbenWiederbelebung einer Sammlung

Arachnoidea - Spinnentiere
- Ommatoiulus avatar Akkari & Enghoff, 2015
- Tirodesmus fimbriatus (Peters, 1864)
- Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870
- Charactopygus trilobatus Attems, 1914
- Geophilus hadesi Stoev, Akkari, Komericki, Edgecombe & Bonato, 2015
- Scolopendra subspinipes Leach, 1815
- Monotarsobius arcticus Attems, 1909
- Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, 1938
- Sphaerotherium hippocastanum (Gervais, 1847)

Myriapoda – Tausendfüßer
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Evertebrata Varia

Evertebrata Varia - diverse wirbellose Tiere
- Kleiner Leberegel – eine wundersame VerwandlungDicrocoelium dendriticum (Rudolphi, 1819)
- Ein GreifvogelparasitSynhimantus laticeps (Rudolphi; 1819)
- Entwicklung der Trichine als WachsmodellTrichinella spiralis (Owen, 1835)
- Entwicklung des Schweinebandwurms als WachsmodellTaenia solium (Linnee, 1758)
- Rote Edelkoralle aus der alten SammlungCorallium rubrum (CUVIER, 1798)
- Schwarze EdelkoralleLeiopathes glaberrima (ESPER, 1788)
- Der FischbandwurmDiphyllobotrium latum (Linne, 1758)

Evertebrata Varia - diverse wirbellose Tiere
- Bau eines MaulwurfskrebsesBau von Glypturus acanthochirus (Stimpson, 1866)
- MaulwurfskrebsGlypturus acanthochirus (Stimpson, 1866)
- MaulwurfskrebsNeocallichirus jousseaumei (Nobili, 1904)
- MaulwurfskrebsbauBau von Axianassa australis (Rodrigues & Shimizu, 1992)
- MaulwurfskrebsAxianassa australis (Rodrigues & Shimizu, 1992)
