Themen: Abteilung "Mineralogie-Petrographie"

Es wurden 13 Themen zur Abteilung gefunden

Die Lagerstättensammlung

Die Lagerstättensammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung ...

Mehr

Meteoriten

Der Saal 5 im Naturhistorischen Museum beherbergt die größte ...

Mehr

Die Sammlung der Bau- ...

Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung befindet sich ...

Mehr

Mineralien aus Österreich

Aufgabe der Mineralogisch-Petrographische Abteilung ist auch ...

Mehr

Neuerwerbungen

Zu den Neuwerbungen unserer Sammlungen gehören nicht nur Ankäufe, ...

Mehr

Evolution der Minerale

Die im April 2017 eröffnete Dauerausstellung "Evolution der Minerale“ ...

Mehr

Die Gesteinssammlung

Die Gesteinssammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung ...

Mehr

Die Edelsteinsammlung

Die große und qualitativ hervorragende Edelsteinsammlung des ...

Mehr

Aufsammlungen von Mineralien ...

Aufgabe der Mineralogisch-Petrographische Abteilung ist auch ...

Mehr

Forschungsprojekt "Schlackenphasen"

Schlackenminerale sind Minerale, die in metallurgischen Schlacken ...

Mehr

Forschungsprojekt: "Akzessorien ...

Sogenannte akzessorische Minerale oder Akzessorien sind mit weniger ...

Mehr

Die Mineraliensammlung

Die Bedeutung der weltberühmten Mineraliensammlung, von der ca. ...

Mehr

Neuerwerbungen von Meteoriten

Im Jahr 2015 konnten durch großzügige finanzielle Zuwendungen ...

Mehr
Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Die MineraliensammlungDie Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

NeuerwerbungenInteressante Neuerwerbungen für die mineralogisch-petrographische Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Mineralien aus ÖsterreichBesonderheiten & Raritäten aus Österreich

Mineralogie-Petrographie > Meteoriten

MeteoritenBoten aus dem All

Siehe auch folgende Inhalte ..