Die paläontologischen Sammlungen
Lange Tradition mit Forschungsschwerpunkten




Mesozoische und känozoische Wirbellose stellen den Hauptteil der paläontologischen Objekte in der Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung dar. Eine lange Tradition mit Forschungsschwerpunkten im Bereich spät-kreidezeitlicher und neogener Weichtiere und trias- und jurazeitlicher Kopffüßer schlugen sich auch in den Sammlungen als Schwerpunkte nieder. Aus historischen Gründen beinhalteten die Sammlungen, abgesehen von österreichischen Objekten, auch viel Material aus Teilen des früheren Habsburger Reichs, unter anderem aus Böhmen (Tschechische Republik), Galizien (heutiges Polen und Ukraine), Ungarn und Siebenbürgen (heute Rumänien).
Unter dem am Naturhistorischen Museum aufbewahrten Material finden sich auch viele Typusexemplare und Abbildungsoriginale namhafter Paläontologen, unter anderem von Bittner, Hörnes, Kittl, Laube, Mojsisovics, Reuss, Toula und Zittel, um nur einige zu nennen. Mehr als 40.000 Typen sind derzeit in OeTyp - der Datenbank für paläontologische Typen in österreichischen Sammlungen - registriert.
157 Inhalte zum Sammlungsthema "Paläontologische Sammlungen"
Beißfisch
Cladocyclus war ein bis zu 1,20 Meter langer Raubfisch, der in ...
MehrSchwammartige Lebewesen ...
Die Chancelloriden sind ausgestorbene schwammartige Lebewesen ...
MehrAuf der Suche nach verschwundenen ...
Das Bild zeigt einen Aufschluss in einer aufgelassenen Kohlegrube ...
MehrDas Naturhistorische ...
Um fossile Lebewesen und ihre Lebensräume besser zu verstehen, ...
MehrUr-Lanzenseeigel
Lanzenseeigel sind heute in allen Meeren verbreitet. Die Allesfresser ...
MehrDas größte fossile Austernriff ...
Das größte fossile Austernriff der Welt gräbt sich nicht in einem ...
MehrWollhaarmammut
Wollhaarmammuts gelten als die Ikonen der Eiszeit und waren in ...
MehrFossiler Kissenseestern
Ein aufgebrochenes Exemplar eines miozänen Kissenseesterns in ...
MehrKugelnesseltier
Heterastridien sind ausgestorbene Nesseltiere aus der Klasse ...
MehrAmmonit mit abgeschliffener ...
Bei diesem Ammonit wurde die Schale weggeschliffen. Dadurch werden ...
MehrHöhlenlöwe
Höhlenlöwen waren 10 % größer als der heutige Löwe. Höhlenzeichnungen ...
MehrBiostratigraphie
Um das Alter von Ablagerungen zu bestimmen, verwenden Paläontologen ...
MehrFossile Faltenschnecke
Eine der erfolgreichsten Schneckengruppen des Erdmittelalters ...
MehrFossiler Panzerkrebs
Beim Spalten der feinen Plattenkalke von Solnhofen und Eichstätt ...
MehrNapfförmige Schnecke
Schale einer napfförmigen Schnecke. Die ungewöhnlichste Anpassung ...
MehrDinosaurier-Ausgrabungen ...
Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights jedes ...
MehrKalkplatte mit fossilem ...
Dieses Objekt zeigt einerseits einen der häufigsten Fische aus ...
MehrFrühe Reptilien
Dieser plumpe Pflanzenfresser war eines der größten und schwersten ...
MehrHalbmondförmigen Kopf ...
Spriggina hatte eine halbmondförmigen Kopf und einen segmentierten ...
MehrZeuge der Plattentektonik
Dieses Reptil bewohnte küstennahe Gewässer oder Binnenseen. Als ...
MehrDie Paratethys
Im Miozän war das Wiener Becken von einem subtropischen Meer ...
MehrPlattfisch
Butte zeichnen sich durch ihre extrem abgeflachte Körperform ...
MehrFossile Stachelhäuter
Die fünf heute existierenden Klassen der Echinodermaten oder ...
MehrWappentier des Pannon-Sees
Congerien sind die Wappentiere des Pannon-Sees. Diese großen ...
MehrLaufkäfer in Bernstein
Der Bernstein, ein fossiles Harz, ermöglicht durch seine Einschlüsse ...
MehrHöhlenbär Jungtier
Höhlenbären sind neben den Mammuts die bekanntesten Tiere der ...
MehrPetersfisch in Druck ...
Dieser kleine Fisch kam bereits 1843 in die Sammlung des Museums. ...
MehrEntrollter Ammonit
In der Kreidezeit waren heteromorphe Ammoniten besonders typisch. ...
MehrSichelschildfisch
Drepanaspis war ein typischer kieferloser Fisch des Devons mit ...
MehrFossile Fische
Die Evolution der Fische reicht weit ins Erdaltertum zurück. ...
MehrDreiecksmuschel
Zwei linke Klappen, eingebettet im glaukonitischen Sandstein ...
MehrFossile Seelilien-Kolonie
Obwohl die meisten Seelilien mit ihrem Stiel verankert und daher ...
MehrSäbelzahnkatze
Die großen Säbelzahnkatzen der Gattung Smilodon lebten ausschließlich ...
MehrPanzer einer Weichschildkröte
Im steirischen Becken entstanden im Hinterland des Paratethys-Meeres ...
MehrDünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“
Bei Hartgesteinen helfen Dünnschliffe bei der Bestimmung der ...
MehrEin Fossil namens "Drei-Ärmchen"
Tribrachidium hat einen scheibenförmigen Körper, der aus drei ...
MehrFossile Gastropoden
Schnecken gehören zu den erfolgreichsten und artenreichsten Tiergruppen, ...
MehrSchere eines Hummers
Fossile Hummer sind eine große Seltenheit, obwohl ihre stark ...
MehrPlanktonischer Trilobit
Diese kleine Art gehört zu einer Trilobiten-Gruppe, die sich ...
MehrForaminifere
Kalkgehäuse von einzelligen Foraminiferen eignen sich gut für ...
MehrAngiospermen-Blatt
Ein Blatt eines sehr frühen Bedecktsamers. Die Angiospermen begannen ...
MehrAsselspinne
Asselspinnen zählen zu den seltensten Fossilien. Palaeoisopus ...
MehrAltseestern
Palaeosolaster gregoryi gehört zu einer ausgestorbenen Gruppe ...
MehrKreideauster
Rechte Klappe einer runden Kreideauster. Die Außenschale zeigt ...
MehrFossile Gliedertiere
Arthropoden sind die artenreichste Gruppe aller Tiere. Zu ihnen ...
MehrFossil eines Drachenkopf-Fisches
Perfekt erhaltenes Fossil eines Drachenkopf-Fisches aus St. Margarethen. ...
MehrIkonen der Ediacara-Fauna
Eine der Ikonen der Ediacara-Fauna ist Dickinsonia. Sie war ein ...
MehrZahn eines Ur-Elefanten
In den Wäldern rund um den Pannon-See lebten zur Zeit des späten ...
MehrSchale aus Aragonit
Ein entrollter Ammonit mit teilweise erhaltener Schale aus Aragonit. ...
MehrRiesenfaultier
Die südamerikanischen Riesenfaultiere waren im Gegensatz zu den ...
MehrSchädelfragement einer ...
Schädelfragment mit Hornzapfen einer Antilope. Im späten Miozän ...
MehrFiederblatt einer Bennettitee
Fiederblatt einer Bennettitee aus den Kohleflözen von Lunz in ...
MehrDie Eroberung des Landes
Vor etwa 420 Millionen Jahren begannen die ersten Pflanzen das ...
MehrIrisierender Außenpanzer
Fossil eines Gliederfüßers mit auffällig verlängerten Dornen ...
MehrKronenschnecken Gattung ...
Die Kronenschnecken der Gattung Melanopsis waren im Pannon-See ...
MehrKomplexer Trilobit
Zu den bekanntesten Tieren des Erdaltertums gehören die Trilobiten ...
MehrDer Pannon-See
Vor 11 Millionen Jahren verschwand das Paratethys-Meer aus dem ...
MehrEier eines Tarbosaurus
Die schützende Hülle ihrer Eier war ein großer Evolutionsvorteil ...
MehrÜberreste der Riesenkammmuschel
Die schweren Schalen der Riesenkammmuschel sind charakteristische ...
MehrAbenteuer Dolomiten
Lange Gesteinsabfolgen, die das Klima der Kreidezeit über Jahrmillionen ...
MehrGeologisch-Paläontologische ...
Im Rahmen des Digitalisierungsprojektes werden sämtliche Objekte ...
MehrSchädel eines Allosaurus ...
Allosaurus war der gefährlichste Räuber der späten Jura-Zeit ...
MehrAnsammlung von Mangrovenschnecken
Im späten Oligozän kam es zu einer globalen Erwärmung. In Mitteleuropa ...
MehrLöffelschnauzenkrokodil
Etwa zeitgleich mit den Dinosauriern entstanden vor rund 230 ...
MehrPleistozän
Seit etwa 2,6 Millionen Jahren prägt ein Wechsel von Kalt- und ...
MehrFechterschnecke als Klimazeuge
Die schweren und großen Schalen der Fechterschnecke Persististrombus ...
MehrPräkambrium
Zu den bedeutendsten Fossilien des Präkambriums zählt die Ediacara-Fauna ...
MehrKrummstachelhai
Falcatus ist ein ausgestorbener kleiner Plattenkiemer-Hai. Männchen ...
MehrVerkieselter Araukarien-Zapfen
Querschnitt durch einen verkieselten Araukarien-Zapfen. Araukarien ...
MehrNummuliten aus der Pyramide ...
Zu den größten Einzellern, die je gelebt haben, gehören die Nummuliten. ...
MehrAmmoniten
Ammoniten entstanden als Gruppe der Weichtiere vor 400 Millionen ...
MehrAuf der Suche nach der ...
Dunkelrote Hügel, durchzogen von Bändern aus schwarzem Basalt, ...
MehrSteinkern und Rekonstruktion
Steinkern der Schale (hinten) und die Rekonstruktion einer lebenden ...
MehrHerzmuschel
Diese elegante Herzmuschel zeigt eine auffällige Skulptur mit ...
Mehr"Lebende Fossilien" - ...
Im Karbon hatten sie ihre Blütezeit und wurden baumhoch. Annularia ...
MehrHerzmuscheln mit klaffenden ...
Zwei Herzmuscheln mit klaffenden Schalen. Die Evolution der Herzmuscheln ...
MehrBohrlöcher von Bohrmuscheln
Die Gesteine der Kalkalpen bildeten im Miozän die Felsküsten ...
MehrFlügel einer Urlibelle
Der Flügel stammt von einem Libellen-artigen Tier mit etwa 16 ...
MehrFossile Muscheln
Muscheln oder Bivalvia sind eine der erfolgreichsten Klassen ...
MehrGraptolithen – "Schrift-Tierchen“
Graptolithen sind eine ausgestorbene Tiergruppe, die wie Korallen ...
MehrSanddollar-Seeigel
Fossiles Gehäuse eines Sanddollar-Seeigels. Die Tiere durchwühlten ...
MehrRöhrenmuschel
Der Block zeigt eine fossile Röhrenmuschelkolonie. Erhalten sind ...
MehrSeepocken-Kolonie auf ...
Seepocken sind festsitzende Krebse, die durch eine Mauer aus ...
MehrKoralle auf Geröll
Trotz der subtropischen Temperaturen waren Korallenriffe im Paratethys-Meer ...
MehrFossile Garnele
Im Jura erlebten Krabben und Krebse eine Blüte. In den Riffen ...
MehrBlatt einer Fächerpalme
Die Ablagerungen bei Bad Häring in Tirol sind seit dem 19. Jahrhundert ...
MehrStachelauster
Diese Stachelauster lebte im turbulenten Flachwasser, mit der ...
MehrJakobsmuschel
Linke und rechte Klappe einer Jakobsmuschel. Die Schale ist stark ...
MehrFossiler Pfeilschwanzkrebs
Trotz ihres krebsartigen Aussehens sind Pfeilschwanzkrebse näher ...
MehrRiesenhirsch
Nur die männlichen Tiere bildeten die charakteristischen Geweihe, ...
MehrFledermausfisch
Fledermausfische, mit ihren charakteristischen hohen Flossen, ...
MehrEntrollter Ammonit
Ein entrollter Ammonit, der als Jungtier eine locker eingerollte ...
MehrSchlangensterne
Schlangensterne der fragilen Art Geocoma carinata gehören neben ...
MehrVom Tethys-Ozean zum ...
Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...
MehrAusgrabungen und Expeditionen
Dinosaurier und Mammuts sind die großen Sensationen bei paläontologischen ...
MehrSchädel eines Nashorns
Die stabilen Zähne von Nashörnern sind häufige Fossilien in den ...
MehrStachelhai
Stachelhaie waren eine archaische Gruppe der Knorpelfische, die ...
MehrDouvilleiceras mammillatum ...
An den Anfangswindungen sind noch die langen Stacheln erhalten, ...
MehrDer gefährlichste Räuber ...
Mit über 16 Meter Länge war der Großhai Megaselachus megalodon ...
MehrDie ersten Waldbewohner
Zweig mit Blättern eines der frühesten Bäume. Archaeopteris-Pflanzen ...
MehrAufgeschnittener Ammonit
Aufgeschnittener Ammonit, dessen Kammern teilweise mit Calcit-Kristallen ...
MehrUr-Seelilie
Urtümliche Stachelhäuter, die entfernt an moderne Seelilien erinnern, ...
MehrUnterkieferast eine Hyäne
Im späten Miozän, als das Klima trockener wurde, begannen Hyänen ...
MehrMassenvorkommen von Seeigeln
Nach ihrem Tod zerfallen die Gehäuse der meisten Seeigel sehr ...
MehrSchillernde Ammonitenschale
Ein kleiner Ammonit mit kräftiger Skulptur und perfekt erhaltener ...
MehrZahn eines Hauer-Elefanten
Mit bis zu 5 Metern Höhe waren die Deinotherien die größten Wirbeltiere ...
MehrDie Mammut-Grabung von ...
Mammuts sind die Ikonen der Eiszeit, ihre Knochen und Stoßzähne ...
MehrFlugsaurier
Über einen Zeitraum von mehr als 160 Millionen Jahren haben Flugsaurier ...
MehrKelch einer Seelilie
Im Vergleich zu ihren oftmals bunt gefärbten, lebenden Nachfahren ...
MehrBlatt einer Bennettitee
Trotz der Ähnlichkeit mit Palmen und Palmfarnen sind die Bennettiteen ...
MehrSchlangensterne
Schlangensterne zerfallen nach dem Tod rasch in winzige Einzelteile, ...
MehrFossile Reptilien
Dinosaurier sind die Publikumslieblinge im Naturhistorischen ...
MehrSonnenzyklen in Bohrkernen
Um das globale Klima verstehen zu können, ist es nötig, das Klima ...
MehrRiesen im Schlamm
Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten ...
MehrKugelzahnfisch
Kugelzahngebisse waren bei vielen Fischen des Jura-Meeres zu ...
MehrAmmoniten-Massenvorkommen ...
Ursachen für Massensterben sind ein bedeutender Forschungsschwerpunkt ...
MehrUralte Schmarotzer
Die mützenförmigen Platyceras-Schnecken werden fossil häufig ...
MehrMoas
Die tagaktiven Moas durchstreiften 2 Millionen Jahre lang die ...
MehrRotalgen als Gesteinsbildner
Durch eine globale Abkühlung verschwanden vor 13 Millionen Jahren ...
MehrAngeschnittenen Drechselschnecken
Trochactaeon zählt zu den bekanntesten Fossilien Österreichs ...
MehrAnsammlung von Zähnen ...
Moderne Haie entwickelten sich während der Kreidezeit vor etwa ...
MehrMassenansammlung von ...
Die ersten Quastenflosser traten im Devon auf. Sie gelten als ...
Mehr(R)evolution im Meer
Während Dinosaurier noch die kreidezeitlichen Landschaften prägten, ...
MehrLanghalssaurier
Diplodocus carnegii war ein riesiger, vierbeiniger Pflanzenfresser, ...
MehrDie Mammutjägerstation ...
Bei Ausgrabungen in Ruppersthal am Wagram in Niederösterreich ...
MehrWirbel eines Delfins
Nachdem Haie vor etwa 12 Millionen Jahren in der Paratethys ausgestorben ...
MehrAbdrücke von zwei Priapswürmern
Die Tiere lebten im Sediment eingegraben, wo sie auf Beute lauerten. ...
MehrFossile Blätter einer ...
Fossile Blätter einer Pappel aus der berühmten Fundstelle Öhningen. ...
MehrDie größte Schildkröte ...
Das Skelett dieser 74 Millionen Jahre alten Riesenschildkröte ...
MehrFossiler Schlangenstern
Die Hunsrückschiefer bei Bundenbach in Deutschland sind berühmt ...
MehrWurzel einer Seelilie
Die Farbstoffe der Seelilien zeichnen sich durch ein extrem stabiles ...
MehrSchillernde Perlmuttschicht ...
Ammoniten mit opalisierter Perlmuttschicht zählen zu den teuersten ...
MehrStammoberfläche eines ...
Diese Bärlapppflanzen bildeten mit den Lepidodendren die Steinkohlesumpfwälder ...
MehrConodont
Conodonten sind zahnartige Reste ausgestorbener Meerestiere, ...
MehrKegelschnecke aus fossiler ...
Große Kegelschnecke aus einer fossilen Seegraswiese des Wiener ...
MehrSteinkern einer Leviathan-Schnecke
Die hellen Kalke von Ernstbrunn, Falkenstein und Staatz im nördlichen ...
MehrKlappe einer Riesenmuschel
Linke Klappe einer Riesenmuschel. Die Muschel bevorzugte Tiefwasser ...
MehrPaläozoikum
Mit dem Beginn des Kambriums vor 540 Millionen Jahren kam es ...
MehrFossiles Stachelschwein
Die Datierung von Sedimenten, die an Land abgelagert wurden, ...
MehrSäugetierähnliche Reptilien
Lystrosaurus war ein kleiner bis mittelgroßer, stämmig gebauter ...
MehrMassenansammlung von ...
In der späten Trias entstanden entlang der Nordküste des Tethys-Ozeans ...
MehrDreihornsaurier
Triceratops war einer der größten Horn-Dinosaurier. Er lebte ...
MehrSattelmuschel
Linke und rechte Klappe einer Sattelmuschel. Ihre verhältnismäßig ...
MehrWaldbison
Mit dem Wechsel von Kalt- und Warmzeiten änderten sich auch die ...
MehrFossiler Kissenseestern
Viele der schönsten Fossilfunde wurden beim Abbau von Bau- und ...
MehrRiesengürteltier
Riesengürteltiere sind typische Tiere des südamerikanischen Pleistozäns. ...
MehrMännliche und weibliche ...
Bei einigen Ammoniten-Arten waren die Schalen von männlichen ...
MehrLinksgewundene Schnecke
Angehörige der Schnecken-Familie Cirridae zeichnen sich durch ...
MehrFossile Schabe
Schaben gehören zu den ältesten Insekten. Mylacris anthracophilum ...
MehrMassenansammlung an Seeskorpionen
Seeskorpione sind eine ausgestorbene Tiergruppe, die mit Spinnentieren ...
MehrStammoberfläche eines ...
Diese baumförmigen Bärlapppflanzen konnten bis zu 40 Meter hoch ...
MehrAbdruck eines (frühen) ...
Die Fossilien aus dem Burgess Pass in Kanada gehören zum UNESCO ...
MehrGrößter bekannter Ammonit
Diese Art war der größte bekannte Ammonit. Das größte Fossil ...
MehrSchädel eines Dreizehen-Pferdes
Schädel und Halswirbel eines Dreizehen-Pferdes. In den Wäldern ...
MehrBechermuscheln
Die Schalen der Bechermuscheln waren stark ungleichseitig, bestehend ...
MehrCyanobakterien
Cyanobakterien waren die erfolgreichsten Lebensformen des frühen ...
MehrKelch einer Seelilie
Die robusten Kelche der Seelilie Encrinus liliiformis sind typische ...
Mehr